Fuldaradweg von Gersfeld bis Hann. Münden | 5 Übernachtungen - Charme (ID: 1205-384)
Radgenuss entlang der Fulda – Eine Reise durch Naturidylle und Fachwerkromantik
Entdecken Sie eine der charmantesten Flussrouten Deutschlands und lassen Sie sich auf eine genussvolle Radreise durch eine weitgehend unbekannte, aber überaus reizvolle Region entführen. Der Fulda-Radweg schlängelt sich gut ausgeschildert durch sanfte Wiesenlandschaften, weite Felder und entlang des malerischen Flussverlaufs. Historische Fachwerkorte säumen den Weg und laden zum Verweilen ein – ideal für entspannte Pausen mit kulturellem Flair.
Die Strecke verläuft nahezu durchgehend flach und ermöglicht ein genussvolles Radeln ohne große Anstrengung. So bleibt reichlich Zeit, um die landschaftlichen und kulturellen Reize entlang der Route zu erkunden.
Für das passende Ambiente am Abend sorgen sorgfältig ausgewählte Hotels mit besonderem Charakter: Sie nächtigen in historischen Gemäuern, teils umgeben von großzügigen Parkanlagen, und dürfen sich auf stilvolle Wohlfühlatmosphäre freuen. An einzelnen Etappenpunkten laden zudem Wellnessbereiche zur erholsamen Auszeit ein – eine harmonische Ergänzung zu einem aktiven Tag im Sattel.
Einfach eine runde Sache!
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Transfer zur Wasserkuppe
- Digitale Routenführung per Smartphone-App (1 x pro Zimmer)
- 7 Tage-Service-Hotline
Unterbringung
Gersfeld: Hotel Gersfelder Hof****
Schlitz: Hotel Vorderburg oder Hotel Schachtenburg
Morschen: Hotel Kloster Haydau
Guxhagen: Hotel Bellini
Hann. Münden: Hotel Alter Packhof
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
6 Tage / 5 Übernachtungen -
Anreisetage:
sonntags (ab 6 Personen täglich möglich) -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 214 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 42 - 64 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Von der Fuldaquelle nahe der Wasserkuppe (950 m über NN) bis zur Mündung in die Weser führt die Radroute durch unterschiedliche Landschaften des nord- und osthessischen Berglandes. Der größte Teil des Fulda-Radweg verfügt über asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege, teilweise geht es auch über verkehrsarme Landstraßen. Selten über Schotterwege. An Wochentagen außerhalb der Städte kann man auf einigen Streckenabschnitten noch das seltene Glück von "Fahrradeinsamkeit" erleben. Die Route ist durchweg mit "Fuldaradweg" oder "Hessischer Radfernweg R1" ausgeschildert. Von der Rhön bis kurz vor Fulda geht der Radweg angenehm spürbar bergab. Danach verläuft er durchgängig flach weiter ohne nennenswerte Steigungen. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Ankommen in Gersfeld – Naturgenuss im Biosphärenreservat
Eingebettet in die sanften Höhenzüge der Rhön empfängt Sie Gersfeld, ein staatlich anerkannter Luftkurort mit historischem Flair. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert – ob mit dem Auto oder der Bahn. Am Nachmittag lohnt sich ein Spaziergang über den malerischen Marktplatz, wo schmucke Fachwerkhäuser und das barocke Schloss ein einladendes Ambiente schaffen. Ihre erste Nacht verbringen Sie im komfortablen 4-Sterne-Hotel Gersfelder Hof, idyllisch gelegen nahe der bekannten Wasserkuppe.
Tag 2: Von der Wasserkuppe hinab nach Schlitz – Fuldaquelle und Burgenromantik, ca. 65 km
Ein Transfer bringt Sie samt Rad am Morgen auf Hessens höchsten Gipfel, die Wasserkuppe. Auf 950 Metern genießen Sie ein Panorama, das zum Innehalten einlädt. Wer mag, besucht das Deutsche Segelflugmuseum, bevor es zur Quelle der Fulda geht. Von dort rollen Sie mit Schwung bergab auf einem gut ausgebauten Radweg durch das idyllische Rhönpanorama. Über Gersfeld gelangen Sie in die charmante Burgenstadt Schlitz. Hier nächtigen Sie stilvoll – entweder im traditionsreichen Hotel Vorderburg oder im gemütlichen Hotel Schachtenburg.
Tag 3: Zwischen Fachwerk und Geschichte – von Schlitz nach Morschen, ca. 69 km
Sie verlassen die verträumten Gassen von Schlitz und radeln durch malerische Landschaften zur Festspielstadt Bad Hersfeld. Die imposante Ruine der Stiftskirche – Europas größte romanische Kirchenruine – lädt zum Verweilen ein. Gönnen Sie sich eine entspannte Pause in der frei zugänglichen Römertherme, bevor Sie eine besonders reizvolle Passage des Fulda-Radwegs erreichen. Über Rotenburg a. d. Fulda mit seiner pittoresken Altstadt führt Sie der Weg ins beschauliche Morschen, wo das stilvolle Hotel Kloster Haydau Ihre Unterkunft ist.
Tag 4: Von Klöstern und Fachwerk – Morschen bis Guxhagen, ca. 33 km
Am Morgen starten Sie in Richtung Melsungen – eine Stadt, die mit ihren bestens erhaltenen Fachwerkensembles und dem prachtvollen Rathaus zu den schönsten Fachwerkorten Deutschlands zählt. Nach ausgiebiger Erkundung radeln Sie weiter nach Guxhagen, wo das stilvolle Hotel Bellini unweit der Edermündung auf Sie wartet.
Tag 5: Kultur trifft Flussidylle – von Guxhagen nach Hann. Münden, ca. 45 km
Bereits zu Tagesbeginn erreichen Sie die documenta-Stadt Kassel. Im Bergpark Wilhelmshöhe erhebt sich die Herkules-Statue, ein markantes UNESCO-Wahrzeichen. Wer Kunst und Geschichte liebt, wird sich auch über einen Besuch im Fridericianum oder der barocken Orangerie im Staatspark Karlsaue freuen. Die letzte Etappe führt Sie entlang der Fulda in das mittelalterliche Hann. Münden, wo sich Fulda und Werra zur Weser vereinen. Übernachtet wird im historischen Hotel Alter Packhof – zentral und charmant gelegen.
Abreisetag: Hann. Münden – Abschied am Zusammenfluss
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise durch Mittelhessen. Wer möchte, setzt die Tour entlang der Weser fort. Alternativ bringt Sie unser Rücktransfer bequem zurück nach Gersfeld.

© Velociped Fahrradreisen
7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 27-Gang Kettenschaltung mit Freilauf
Preis: 89,- Euro/Rad
Elektro-Mietrad:
Preis: 269,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Gersfeld:
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 149,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Hann. Münden:
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 149,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Rücktransfer nach Gersfeld:
per Kleinbus ohne Rad
nur freitags möglich um ca. 9 Uhr
Mindestteilnehmer: 2 Personen
Reservierung erforderlich
Preis: 119,- Euro/Pers.
Rücktransfer des eigenen Rades:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 45,- Euro/Rad
Übersicht:
- 7-Gang Damenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
- 7-Gang Herrenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
- 27-Gang Damenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
- 27-Gang Herrenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
- 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 155 – 200 cm) (Mindestalter für die Buchung eines Elektrorades: 16 Jahre)
Wenn Sie ein Tourenrad mitbuchen, wird Ihnen am Startpunkt Ihrer Reise ein frisch gewartetes und genau passendes Rad zu Ihrer Körpergröße zur Verfügung gestellt und nach der Tour an Ihrem Reiseziel wieder abgeholt. Damit Sie die Räder kennenlernen können, haben wir hier die für Sie wichtigsten Fahrradfakten zusammengetragen.
Die Grundausstattung: Besonders stoßsichere 28”-Laufräder, spezielle Vorderradnaben für beste Leichtlaufeigenschaften, unkomplizierte 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung, immer zwei Handbremsen für Vorder- und Hinterrad, gemütlicher Gelsattel, Rundum-Kettenschutz und eine wasserdichte, geräumige Gepäcktasche.
Die passende Sitzposition: Ohne Werkzeug lässt sich der Sattel auf die richtige Höhe einstellen. Und der Lenker, dank neigungsverstellbarem Vorbau, ermöglicht jede gewünschte Sitzhaltung – ob sportlich gebeugt oder rückenschonend aufrecht.
Der richtige Rahmen: Herrenräder mit verschiedenen Rahmenhöhen bieten wir passend für Körpergrößen von 160 bis 200 cm. Damenräder bringen alle Personen ab 145 cm in Schwung. Dabei erleichtert der praktische tiefe Durchstieg das Auf- und Absteigen und erfreut zunehmend auch viele Herren. Die Jugendräder eignen sich für Körpergrößen von 120 bis 145 cm.


Dieses E-Rad vereint allen Komfort, den man sich wünschen kann. Sie können seinen elektrischen Antrieb jederzeit an- bzw. ausschalten und kommen entspannt an Ihrem Ziel an – besonders praktisch z. B. bei ausgedehnteren oder hügeligen Tagesetappen oder wenn Sie einen Kinderanhänger ziehen. Die Federgabel sowie die gefederte Sattelstütze sorgen für ein sanftes Fahrgefühl und die hydraulischen Öldruckbremsen für beste Sicherheit. Technische Details:
- Motor: Als Elektroantrieb fungiert ein 250 Watt starker PANASONIC-Motor, der mittig am Tretlager positioniert ist und seine Kraft direkt auf die Fahrradkette überträgt. Durch diese Position direkt am Tretlager hat das Fahrrad einen tiefen Schwerpunkt, der sehr wirkungsvoll für ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowie gute Lenkeigenschaften sorgt.
- Akku: Gespeist wird der Motor von einem 36 Volt/12 Ampere-Akku mit neuester Lithium-Ionen-Polymer-Technik. Der Akku unterstützt bis zu einer Reichweite von ca. 100 km pro Ladung. Die Ladezeit bei komplett entladenem Akku beträgt ca. 5 Stunden. Sie können den Akku jederzeit aufladen und brauchen nicht zu warten, bis er leer ist.
- Display: Das informative und gut ablesbare LC-Display bietet eine Vielzahl von Informationen bei einfacher und logischer Bedienbarkeit. Neben allen üblichen Angaben eines herkömmlichen Fahrradcomputers (Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer etc.) zeigt es auch den aktuellen Ladezustand des Akkus an. Zusätzlich können Sie hier jederzeit mit einem einfachen Tastendruck zwischen 3 Unterstützungsstufen (50 % / 100 % / 150 %) wählen oder den Motor ein- und ausstellen.
- Gangschaltung: Die 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano ist gleichmäßig gut abgestuft und mit dem Drehgriffschalter sehr leicht und weich zu schalten, auch unter Belastung. Damit können Sie immer den optimalen Gang wählen bei gleichzeitiger sanfter Motorunterstützung.
- Laufräder: Diese 26-Zoll-Laufräder sind in sich steifer und leichter als 28-Zöller und bieten im Zusammenspiel mit den „unplattbaren“ Reifen Marathon Plus von Schwalbe ein Höchstmaß an Sicherheit und Robustheit.
- Verstellbarer Lenker: Der ergonomische Lenker bildet eine Einheit mit dem sogenannten „Speedlifter“. Dieser ermöglicht ohne Werkzeug eine sekundenschnelle präzise Einstellung der gewünschten Lenkerhöhe mit gleichzeitigem Verdrehschutz. Damit machen Sie das E-Rad zu Ihrem absoluten Wohlfühlrad.
- Das Rad ist für Körperlängen bis ca. 190 cm Körperlänge und einem Gewicht von ca. 100 kg geeignet.
Bei unserem Jugendrad ist der Spaßfaktor gleich mit eingebaut: Die robuste Bauweise mit Gelsattel, stabilem Alu-Rahmen und geradem Touren-Lenker bei gleichzeitig leichter Handhabung durch die moderne 24-Gang-Kettenschaltung erlaubt den jungen Radlern sogar „Ausflüge“ ins unebene Gelände. Das Jugendrad eignet sich für die Altersgruppe zwischen 9 und 14 Jahren mit Körpergrößen von 120 bis 145 cm.
Alle Leihräder sind ausgestattet mit:
- einer Gepäcktasche. Ihre Koffer werden separat transportiert. Aber den Fotoapparat und die Sonnenmilch möchten Sie vielleicht doch am Rad dabei haben und manchmal auch die Regenjacke oder die lange Hose für den Kirchenbesuch … Da wir solche Wünsche gern erfüllen, finden Sie an jedem Leihrad eine geräumige (13 Liter Volumen), wasserdichte Packtasche seitlich am Gepäckträger.
- Notfallset: Mit dem Ersatzschlauch ist es wie mit der Regenjacke: Hat man alles dabei, braucht man es nicht – hat man es aber einmal vergessen, regnet es bestimmt … bei Nutzung eines Leihrades erhalten Sie für alle Fälle ein Werkzeugset inkl. Ersatzschlauch mit auf den Weg und auch ein Erste-Hilfe-Set. Wie gesagt: auf dass Sie es niemals benötigen!
Bahnhöfe:
- Gersfeld
- Hann. Münden
Das Partnerhotel in Gersfeld bietet kostenlose Parkmöglichkeiten für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Änderungen vorbehalten.
Nächst gelegene Flughäfen:
- Frankfurt am Main
- Kassel-Calden
Wahlweise
- in Eigenregie
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar".
Damit Sie jederzeit völlig unbeschwert unterwegs sein können, transportieren wir Ihr Gepäck bei allen unseren Touren separat. Das gilt sowohl für unsere individuellen Radreisen als auch für die geführten Touren. Sie müssen sich dabei um nichts kümmern, denn wir sorgen von Etappe zu Etappe dafür, dass Ihr Reisegepäck Sie bereits am nächsten Zielort in Ihrer Unterkunft erwartet.
- tägliche Abholung des Gepäcks ab 9:00 Uhr
- Lieferung ins nächste Hotel bis spätestens 18:00 Uhr
- Beschriftung der Gepäckstücke zu Beginn der Reise
- max. Gewicht des Gepäcks: 20 kg pro Gepäckstück
- regulär 2 Kofferanhänger pro Person
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Kofferanhänger, Hotelliste und etwaige aktuelle Streckeninformationen werden im Hotel für Sie hinterlegt.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Alle Kilometerangaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Alle Reiseleistungen erfolgen - soweit möglich - in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.
Minderjährige Teilnehmer können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5 Jahre: 100 %
- 6 - 11 Jahre: 50 %
- 12 - 17 Jahre: 25 %
Bei Unterbringung im eigenen Zimmer erhalten die mitreisenden Kinder keine Ermäßigung. Weitere Kinderermäßigungen finden Sie unter „Preise & Leistungen“ bei der entsprechenden Tour.
Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Falls zum Beispiel ein Raddefekt aufgetreten ist oder Überschwemmungen eine Weiterfahrt unmöglich machen: Der Veranstalter ist im Notfall auch am Wochenende für Sie im Einsatz und rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen können. Geben Sie diesen Punkt einfach bei Ihrer Buchung an, dann können wir entsprechend planen und bei Bedarf mit Ihnen Rücksprache halten.
Sehenswürdigkeiten
- Der Dom in Fulda
- Das Stadtschloß in Fulda
- Die Orangerie in Fulda
- Wasserkuppe
- Rathaus in Bad Hersfeld
- Kurpark Bad Hersfeld
- Rathaus in Melsungen
- Karlsaue und Orangerie in Kassel
- Rathaus und Altstadt Hann. Münden
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Leihrad
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt
Häufig gestellte Fragen 6
Sondertermine sind ab 6 Personen auf Anfrage möglich.
Sehr geehrte Damen und Herren. Die Radtour hat viel Spaß gemacht. Es hat alles super geklappt und wir waren sehr zufrieden mit dem Service. Wir werden sicherlich noch einmal eine Radtour bei Ihnen durchführen. Mit freundlichen Grüßen
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Der Weser-Radweg von Hann. Münden bis Bremen ist die klassische Variante mit vielen wunderschönen Highlights.
Inmitten der bewaldeten Anhöhen des Weserberglandes beginnt Ihre Radreise entlang der Weser. Folgen Sie den Windungen des Flusses durch Hameln und die Porta Westfalica bis Nienburg.
Entdecken Sie auf dieser Kurztour an der Weser die wunderschönen Fachwerkhäuser in Hann. Münden, das Kloster Corvey, Höxter und die Stadt des Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen.
Radeln Sie auf flachen Wegen von Hann. Münden, dort wo Werra und Fulda sich küssen, über Höxter, die Stadt des Lügenbarons Münchhausen Bodenwerder, die Rattenfängerstadt Hameln bis Rinteln.
Radeln Sie auf flachen Wegen von Hann. Münden, dort wo Werra und Fulda sich küssen, über Höxter, die Stadt des Lügenbarons Münchhausen Bodenwerder, die Rattenfängerstadt Hameln bis in die Pferdestadt Verden .
Diese Tour verläuft wie unser Weser-Klassiker bis Bremen und bietet dann als Schlussetappe bis Bremerhaven noch eine echte weitere Abwechslung, denn nur so erreicht man vom Mittelgebirge auch die Nordsee!
Fast unberührt, geradezu wild erscheint die Natur, in der sich Fulda und Werra durch das Mittelgebirge und durch Flusstäler schlängeln. Stolze Burgen säumen Ihren Weg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Die Weser ist einer der bedeutendsten und auch schönsten deutschen Flüsse. Ausgangspunkt dieser Radreise ist das Fachwerkidyll Hann. Münden - dort, wo aus Werra und Fulda die Weser entsteht.
Zwischen Hann. Münden und Minden sucht sie sich ihren Weg durch das romantische Weserbergland. Diese Route ist landschaftlich besonders reizvoll und wird Ihnen gut gefallen.
Von den Höhen des Rennsteigs windet sich die Werra, malerisch eingezwängt zwischen Rhön und Thüringer Wald bis zur Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden, wo sie sich mit der Fulda zur Weser vereinigt.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (641-642)
